Website für die Lyrikerin und Künstlerin Barbara Marie Hofmann.
Ihr Schreiben ist geprägt von Sprachspiel, Musikalität und Bildhaftigkeit. In ihrer künstlerischen Umsetzung arbeitet sie interdisziplinär (Sprache, Sound, Objekt), oftmals mit mehrsprachigen Ansätzen und Kollaborationen (Sound, Tanz, Performance).
www.barbaramariehofmann.com



-
✰ wirksam in ✰
Partizipation, dort wo es Wirkung zeigt.
-
✰ St. Martins-Platz München-Moosach ✰
Identität bewahren und Kontinuität erschaffen.
-
✰ Arealentwicklung Rickenstrasse Zürich ✰
Die Verwebung ökologischer und sozialräumlicher Qualitäten.
-
Areale Artoz & Zeughaus Lenzburg
Spaziergänge, Kontemplation, Abenteuer & Geheimnisse.
-
Schwamm drüber ! Passons l’éponge !
Preisträger "Die Besten 2024" des Hochparterre
-
Pfingsthain Zürich West
Aus dem ehemaligen Autobahnzubringer soll ein 800 Meter langer grüner Hain werden.
-
Areal Gärbi Dübendorf
Naturräume und Siedlungsräume in Verbindung bringen.
-
Ekkharthof
Digitale Begegnung schaffen.
-
WAS IST GUT 2023
DDC Design-Wettbewerb, diskursiv, partizipativ, demokratisch.
-
Goldernstrasse Aarau
Identitäten wahren und stärken, Quartiere verdichten.
-
Alterswohnen Kloos Rheinfelden
Die Kombination aus Wiederbelebung und Ergänzung macht den Unterschied.
-
50 Jahre Ekkharthof
Da mümmo fiire.
-
Erlenhof Lagerstrasse Zürich
24/7 – Zürich bleibt wach an der Langstrasse. Das Besondere am Bestand.
-
Identifikation - Multifunktion - Integration
Städtische Kommunikation verbessern und die Zusammenarbeit fördern.
-
Waldstadt Im Pantli Schaffhausen
Eine Reminiszenz an die Siedlung auf der Waldlichtung.
-
Neumühlequai Zürich
Wie sieht die Zukunft einer städtischen Baumreihe aus?
-
Landgarten Stallikon
Ein neues Dorfzentrum als öffentlicher Ort für generationendurchmischtes Wohnen.
-
Arealentwicklung Schützenmatt Emmen
Stadtraum entsteht durch Freiraum. Wirksamkeit für die Schwammstadt von morgen.
-
Flawa Areal Flawil
Das Credo der massstabsgerechten Vernetzung vorhandener Qualitäten und Nachbarschaften.
-
Zentrum Bahnhof Muri
Eine zeitgemässe Entwicklung zwischen kulturellem Erbe und Infrastruktur.
-
Überbauung Bruggwaldstrasse Espen
In Erinnerung an Vergangenes entsteht neu ein Baumhain der bleiben darf.
-
DIWERSY WEIMAR
Leichtigkeit, Flexibilität, Anpassung. Von der Architektur in den digitalen Raum.
-
Eisenbahnstrasse Nord Langenthal
Verschiedene Massstäbe zu einem zusammenhängenden Quartier zusammenfügen.
-
Entwicklung Altbachstrasse Wangen-Brüttisellen
Das Ausloten veträglicher baulicher Dichte und maximaler Aufenthaltsqualität.
-
Jakobsgut Hoengg Zürich
Auf Spurensuche. Bewahren und Übersetzen für morgen.
-
Barbara Marie Hofmann
writing poems & collecting stones
-
Ersatzneubauten Lerchenweg Kloten 1
Die Neuinterpretation der Gartenstadt als unverkrampfte Selbstverständlichkeit.
-
Möbeliareal Glarus
Mit Dialogverfahren & Bebauungsplan für einen vielfältigen Mikrokosmos.
-
Kinderfreundliche Lebensräume
Ein Handbuch.
-
Markus Daum – Celan
Schon nicht mehr / Immer noch.
-
Stadtbild Walenstadt
Vor Ort erkunden und einen Prozess anstossen.
-
L'eau et vous – Lausanne Jardins 2019 1
Ein unerwartetes Ereignis innerhalb eines determinierten Raums erschafft Freiraum.
-
SIG Areal Neuhausen am Rheinfall
Schrittweise Transformation an einem sagenumwobenen Ort.
-
Schulanlage Eichhölzli Glattfelden
Eine Schulerweiterung als Chance für das ganze Quartier.
-
Genossenschaftliches Wohnen Walkeweg Basel
Eine lebendige Nachbarschaft vernetzt sich mit dem Quartier.
-
3fach KiGa Gartenstrasse Würenlingen 1
Durch das Haus hindurch – hinaus in den Garten.
-
Gaswerk-Areal Bern 1
Wir müssen reden. Eine Gaswerk-Charta.
-
Ortszentrum Davos
Die Bahn in die Lüfte & das Ortszentrum mit der Landschaft verbinden.
-
Seen Unseen – Annecy Naturopolis 2021 1
Ein Wechsel des Bildes ist ein Wechsel der Perspektive.